Mixed Reality in Virtual Labs
    Zielgruppe
  
  
    Interessierte Personen aller Fachbereiche innerhalb und außerhalb der Hochschule, SchülerInnen und Studierende.
  
    Vorlesungsbezug
  
  
    Mensch-Roboter-Interaktionen, Einsatz von Game-Based Learning in der Lehre, Human Computer Interaction (HCI).
  
    Verfügbarkeit
  
  
    Auf Anfrage.
  
    Dauer
  
  
    10 bis 30 Minuten.
  
    Forschungsbereich
  
  
    Industrie 4.0, Lehr- und Lernforschung, Human Computer Interaction (HCI), Virtual Reality.
  
    Voraussetzung
  
  
    Festes Schuhwerk, Fähigkeit zum räumlichen Sehen, je nach Szenario mindestens zwei Teilnehmende.
  
    Art des Experiments
  
  
    Teamarbeit mit einem Roboter, Fehlersuche und Reparatur im Team, Logistischer Problemlöseprozess.
  
    Beschreibung
  
  
    Die Teilnehmenden erkunden eine virtuelle Welt. Dort erhalten sie eine Aufgabenstellung, die entweder alleine oder im Team gelöst werden muss.
    
Folgende Szenarien stehen zur Auswahl:
    
Folgende Szenarien stehen zur Auswahl:
- Die kürzeste Strecke: Die Teilnehmenden erhalten die Aufgabe, einen fahrerlosen Transportweg auf Schienen in einem Industriegelände zu bauen. Auf dem Gelände zwischen dem Lager und dem Fabrikgebäude befinden sich mehrere Hindernisse, die eine unkomplizierte Verlegung der Schienen behindern. Die Schienenstrecke soll dennoch möglichst kurz sein, um eine schnelle und ressourcenschonende Bereitstellung der Zutaten für die Produktion sicherzustellen.
 - Elektrik im Virtual Lab: Das Team muss einen Fehler in einer einfachen elektrischen Schaltung suchen und diesen beheben. Diese Aufgabe ist nur mit zwei Probanden durchführbar, da ein Zweier-Team nötig ist.
 - Der Roboter als Teamkollege: Die Teilnehmenden erkunden eine Industriehalle und entdecken dabei einen Roboter. Mit diesem als Teampartner sollen die Teilnehmenden eine Aufgabe lösen. Diese lässt sich jedoch nicht alleine, sondern ausschließlich im Team bearbeiten.
 
    Kontakt
  
  
      IMA/ZLW & IfU
      Thorsten Sommer, M. Eng.
      ✉ This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
      ☎ +49 241 80 911 95
    
      IMA/ZLW & IfU
      Freya Willicks, M. A.
      ✉ This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
      ☎ +49 241 80 911 88
    
											
