Füllstandsmessung
In der Prozessindustrie spielt die Überwachung von Prozessgrößen hinsichtlich der Anlagensteuerung aber auch für Sicherheitsaspekte eine wichtige Rolle. So müssen zum Beispiel in einer Siloanlage, welche zur Lagerung von Schüttgütern verwendet wird, unterschiedlichste physikalische Größen wie z.B. Füllstand, Druck, Temperatur aufgenommen werden. Darüber hinaus müssen ebenfalls Zustandsgrößen der Anlage wie die Drehzahlen der Motoren von Ventilatoren und Zellenradschleusen, die Schließzustände der Einblasöffnungen oder der Abreinigungsvorgang der Entstaubungsfilter kontinuierlich abgefragt werden, um einen fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten.
Im Rahmen dieses Praktikumsversuchs wird auf die Überwachung des Silofüllstandes eingegangen. In aktuellen Industrieanlagen lassen sich eine Reihe von unterschiedlichen Füllstandssensoren finden, die je nach Technologie und Anwendungsfall unterschiedliche Vor- und Nachteile aufweisen...
Das Vollständige Skript erhalten Sie unter folgendem Link:
Skript Sil-o-Lab Füllstandsmessung
Skript Sil-o-Lab Pneumatische Förderung von Schüttgütern
Füllstandsmessung
Vorbereitungsaufgaben
- Zeichnen Sie das Blockschaltbild eines zeitgedehnten Pulsradars im Basisband.
- Erläutern Sie den Begriff Auflösung im Rahmen von Radarmessungen und geben Sie die Auflösung des Pulsradars in Abhängigkeit der verwendeten Bandbreite und Pulsform an.
- Ermitteln Sie die minimale und maximal detektierbare Entfernung des Pulsradars.

Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronische Schaltungstechnik, Grundlagen der Hochfrequenztechnik, Grundlagen der Radartechnik, Hochfrequenzmesstechnik, verschiedene Praktika und Seminare
Maschinenbau:
Mechanische Verfahrenstechnik, Prozesse der Mechanischen Verfahrenstechnik
6 Monate - Abschlussarbeit
Maschinenbau: Mechanische Verfahrenstechnik
Vorlesungen zu Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronische Schaltungstechnik, Grundlagen der Hochfrequenztechnik, Grundlagen der Radartechnik
Maschinenbau:
Vorlesungen zu Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnik
Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme
Dennis Pohle, M. Sc.
✉ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
☎ 0234 / 32 29698
Lehrstuhl für Elektronische Schaltungstechnik
Jochen Jebramcik, M. Sc.
✉ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
☎ 0234 / 32 29910
Lehrstuhl für verfahrenstechnische Transportprozesse
Sascha Gilgen, M. Sc.
✉ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
☎ 0234 / 32 26689